Neues Webinar zum Thema Rechtsfragen und Öffnungsregeln bei der Eingangspost
Sehr geehrte Mitglieder,
Mitglieder haben uns den Wunsch geäußert, dass wir ein Webinar zum Thema „Rechtsfragen und Öffnungsregeln bei der Eingangspost“ durchführen. Diesem Wunsch kommen wir sehr gerne nach.
Bitte kommen Sie mit Ihren Themenwünschen gerne auf uns zu!
8. April 2020 – 10:00 – 10:30 Uhr
Rechtsfragen und Öffnungsregeln bei der Eingangspost
Posteingangsbearbeitung: Rechtsfragen zum Postgeheimnis, Rechtsfragen zum Briefgeheimnis, Öffnungsregeln, Beschleunigte Bearbeitung der Eingangspost, Digitalisierung
Postzustellung im Unternehmen: Botenzustellung, Zustellfrequenzen
Motivation für mobiles Arbeiten: Grundsätzliche Einbindung von Mitarbeitern außerhalb des Firmenstandortes, Sicherheit, Performance, Service & Support
Konzepte für die Anbindung: Anbindung in der public cloud, Anbindung in der private cloud, Dienste für Unified Communications, Collaboration und Konferenzen
Anbieter und Ansprechpartner: Anbieter von Software Plattformen für Audio, Video und Zusammenarbeit, Systemhäuser als Lösungslieferant, Auswertung
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) Weiskircher Weg 9, 63150 Heusenstamm, Telefon: +49 69 829722-0, Telefax: +49 69 829722-26, E-Mail: info@dvpt.de Vertretungsberechtigter Vorstand: Klaus Gettwart | Registergericht: Amtsgericht Offenbach Registernummer: VR 787 | USt-IdNr.: DE113527449
Der DVPT e. V. vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. Er wurde 1968 gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und zertifizierte Qualifizierungskurse an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden. Darüber hinaus veranstaltet er verschiedene Zukunftsinitiativen, die das Sichtbarmachen von neuen Konzepten, Ideen, Visionen und möglichen innovativen Geschäftsmodellen ermöglichen.