Unser Netzwerk – Ihr Vorteil!
Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V.
Der DVPT e.V. vertritt im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation die Interessen seiner Mitglieder. Um Marktentwicklungen und Innovationen und zu fördern, sieht es der DVPT e. V. als seine ureigenste Aufgabe, eine unabhängige und neutrale Moderation zwischen den Anbietern und Anwendern des Markes im Sinne der Nutzer durchzuführen.
Der Verband wurde 1968 gegründet und ist wirtschaftlich sowie politisch unabhängig. Die DVPT-Akademie bietet Seminare, zertifizierte Qualifizierungskurse und Aus- und Weiterbildungsprogramme an, um dem steigenden Qualifizierungs- und Informationsbedarf gerecht zu werden. Zudem veranstaltet er diverse Zukunftsinitiativen, die das Sichtbarmachen von neuen Ideen, Visionen, Konzepten und möglichen innovativen Geschäftsmodellen ermöglichen.
Expertenbrief – Corona und die Digitalisierung der Hauspost
Die Mitarbeiter der Unternehmen arbeiten in den letzten Monaten vorrangig und wann immer möglich im Home-Office. Da stellt sich die Frage, wie stellt man die eingehende Unternehmenspost zu bzw. wie macht man diese für die Mitarbeiter verfügbar? Die Antwort lautet erwartungsgemäß: Digitalisierung. Und damit ist Corona ein „Nachbrenner“ für den Umstieg auf digitale Verwaltungsprozesse. [weiter]
MDR interviewt DVPT zum Thema Briefzustellung der DPAG
Haben die winterlichen Witterungsbedingungen Einfluss auf die Zustellung der Brief- und Paketsendungen der Deutschen Post AG? Dazu hat der MDR einen Bericht veröffentlicht und den Deutschen Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. um eine Einschätzung gebeten. Unser Vorstand Klaus Gettwart wurde hierzu vom MDR interviewt.
Unter folgendem Link können Sie sich den kompletten Bericht inkl. Videoaufzeichnung ansehen:
Link Bericht inkl. Interview
Poststellen transformieren zu Input-Zentralen
Digitalisierte Verwaltungsprozesse fördern den Service und die Flexibilität eines Unternehmens und senken zugleich die Kosten
Interview mit Vorstand Klaus Gettwart bei Kursfinder.de
www.kursfinder.de/ratgeber/digitalisierung-von-poststellen-und-verwaltungsprozessen-20175
Aktuelle Pressemitteilung
Erneut Briefbomben im Umlauf
Der DVPT e.V. (Deutscher Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V.) fordert Unternehmen, Behörden und die öffentliche Hand dazu auf, ihre Mitarbeiter für solche Fälle zu schulen und Notfallketten einzurichten.
Bei einer Explosion in Neckarsulm (Baden-Württemberg) sind am vergangenen Mittwoch drei Menschen verletzt worden. In der Lidl-Zentrale war eine Briefbombe explodiert. Erst 2 Tage zuvor kam es zu einer Verpuffung in der Warenannahme eines Getränkeherstellers in Eppelheim (Rhein-Neckar-Kreis). Dabei wurde am Dienstag ein Mitarbeiter verletzt. Laut Polizei war für die Verpuffung ein Paket ursächlich, das der Mann angenommen hatte. [weiterlesen]
Kurz-Onlineseminar: Erkennung und Maßnahmen bei Brief- und Paketbomben
Aufbau-Seminar zu den erfolgreichen Seminaren “Briefbomben – Wie ist die aktuelle Lage und wer ist gefährdet?“ von Anfang März
Mit diesem Aufbau-Webinar möchten wir Ihnen weitere Informationen an die Hand geben, wie Sie Brief- und Paketbomben erkennen und wie sie richtige Maßnahmen zur Eindämmung dieser ergreifen können.
Termin:
15. April 2021 –> hier anmelden
Seminar: Erkennung und Sicherstellung von Brief- und Paketbomben in Poststellen mit Live-Sprengung
Praxis-Seminar mit Demomaterial!
Sicherheit im Posteingang – Einsatz technischer Hilfsmittel – Einleitung von Maßnahmen im Gefahrenfall
Mehr als 500 Teilnehmer auf Konferenzen, Seminaren und Inhouse-Schulungen haben bereits an diesem Seminar teilgenommen. Jetzt wird das Seminar noch praxisnäher:
-
Mit Demomaterial zum “Begreifen” und Erkennen gefährlicher Sendungen
-
Praxisvorführung von einem Spezialisten und Sachverständigem BdSI Engineer anhand von Musterbriefen und nachgebauten Attrappen
Nächster Termin:
15. Juni 2021 –> hier anmelden
Nächste Seminare
Mitglieder-Informationen
16.04.2021 Digitalisierung GANZ EINFACH – Wie kann ihr digitaler Fahrplan aussehen?
20.04.2021 Erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierungsprojekten
20.04.2021 Webinar - Mobilfunkverträge richtig verwalten und einkaufen
21.04.2021 Optimierung Druckoutput und Postversand in der Praxis
- DVPT-Mitgliederinformation 02/2021 – Was gibt es Neues für Sie
- DVPT-Mitgliederinformation 01/2021 – Erkennung und Sicherstellung von Brief- und Paketbomben
- DVPT-Mitgliederinformation 20/2020 – Urteil des BVerwG zum inkorrekt berechneten Briefporto und seine Auswirkungen
- DVPT-Mitgliederinformation 21/2020 – Neues von der BNetzA im Bereich Briefpost
- DVPT-Mitgliederinformation 19/2020 – Zertifizierungsverfahren ISO 27001
Presse-Meldungen
- [19.02.2021] Erneut Briefbomben im Umlauf – Unternehmen und Behörden müssen aktiv werden und Mitarbeiter schulen
- [28.07.2020] Nachklapp Pressegespräch – Ergebnisse der erstmaligen End-to-End-Laufzeitmessung von Geschäftsbriefen in Deutschland im Netz der DPAG
- [22.07.2020] EINLADUNG zum PRESSEGESPRÄCH des DVPT e.V. Erstmalige End-to-End-Laufzeitmessung von Geschäftsbriefen in Deutschland im Netz der DPAG
- [29.05.2020] Briefporto für Standardbriefe rechtswidrig
- [17.03.2020] Corona-Pandemie: Aktuelle Sicherheitsmaßnahmen in Poststellen und Postlogistik
- [13.02.2020] Erneut Briefbomben im Umlauf! Was müssen Behörden und Unternehmen jetzt beachten?
- [28.11.2019] Zwischenergebnisse zur erstmaligen Laufzeitmessung von Geschäftsbriefen in Deutschland im Netz der DPAG
- [26.08.2019] Einladung zum Presserundgang, Future Convention, 4. September, Future Award-Ausstellung