Arbeitskreis Öffentliche Hand

Serkan Antmen
Arbeitskreise/Mitgliederbetreuung
Ziele
- Aufbau eines Netzwerks für den Erfahrungsaustausch unter Anwendern
- Im offenen Dialog voneinander profitieren
- Prozessverbesserungen im Bereich Post- und Dokumentenlogistik erzielen
- Den Blick über den Tellerrand erweitern – auf andere Bundesländer und EU-weit
- Einbindung von Modellkommunen
Themen
- E-Government, Ersetzendes Scannen, TR-RESISCAN, TR-ESOR, E-Akte,
- Qualifizierte Signaturen, XRechnung, Musterprozesse Digitalisierung
- Praktische Fallbeispiele umgesetzter Projekte und Exkursionen zu Vorreitern und
- Modellregionen im Digitalisierungsbereich
- Informationslogistik, Dokumentenmanagement
- Posterstellung, -bearbeitung und -versand
- Neueste Technologien bei Hardware und Software kennenlernen
- Sicherheit im Posteingang (gefährliche Sendungen erkennen, Maßnahmen zur Prävention oder zum Schutz der Mitarbeiter ergreifen)
- Optimierung Portokosten: Ausschreibung von Briefdienstleistungen, Erfahrung mit alternativen Briefdienstleistern und Transparenz in der Briefzustellung
Teilnahme Voraussetzungen
- Öffentliche Hand (Stadtverwaltungen, Landratsämter, Bundesbehörden u.ä.)
- Mitglied im DVPT e. V. oder Teilnehmer DVPT-Business
- Einladung durch den DVPT e. V.
- Einladung durch ein AK-Mitglied
Rückblick
24. März 2022, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
Download der Vorträge
Digitalisierung des Posteingangs
Entscheidungsgrundlage für das zentrale Scannen: extern vs. intern
von Andreas Paul, Rhein-Sieg-Kreis
Download Präsentation
Erfolgsfaktoren bei der Einführung von Digitalisierungsprojekten
von Jürgen Vogler
Download Präsentation
Der DVPT e.V.
Download Präsentation
Wir bedanken uns recht herzlich bei den Referenten und die Teilnahme von über 50 Vertretern aus der öffentlichen Hand.
.
Anmeldung zum Arbeitskreis Öffentliche Hand
* Pflichtfelder